top of page

SUPERVISION &
COACHING

START

neue Perspektiven gewinnen I Arbeitsabläufe und das eigene Handeln hinterfragen I Stärken nutzen Konflikte klären I neue Wege gehen I Arbeitszufriedenheit steigern I Entlastung schaffen

TÄTIGKEITSBEREICH
TÄTIGKEISBEREICH
Lässt Schatten
Carina 6_edited.jpg

MEIN ANSATZ

Ich gehe davon aus, dass in Jedem von uns Stärken und Lösungen stecken, um Schwierigkeiten zu bewältigen. Krisen, belastende und festgefahrene Situationen können immer auch eine Chance zur Veränderung sein.

In meiner Arbeit möchte ich mit Ihnen Ressourcen (wieder-)entdecken, damit Sie sich selbstwirksam und handlungsfähig in ihrem Berufsalltag erleben und mehr Freude und Leichtigkeit erfahren. Dabei ist mir eine Haltung von Zutrauen und Wertschätzung besonders wichtig, die ich als Grundlage für Veränderungsbereitschaft sehe.
 

Manchmal braucht es dafür eine andere Blickrichtung, einen Perspektivwechsel oder das Ausprobieren von unterschiedlichen Lösungsideen. Manchmal stehen uns alte Verhaltensmuster, Glaubenssätze und Beziehungsdynamiken im Weg, um neue Lösungswege zu sehen.  
 

Ich möchte Sie unterstützen, Hindernisse zu verstehen und mit Ihnen erarbeiten, wie diese abgebaut oder umgangen werden können. ​Dazu setze ich gerne unterschiedliche Methoden ein, die neue Perspektiven ermöglichen und entstehen lassen. 

"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung"

 

ANSATZ
iStock-906777466_edited.jpg

QUALIFIKATIONEN &
BERUFLICHE ERFAHRUNGEN

Berufliche Qualifikationen

  • Supervisorin (SG)

  • systemische Therapeutin (DGSF)

  • Multifamilientherapeutin (DGSF)

  • Diplom Heilpädagogin

  • staatlich anerkannte Erzieherin

​In meiner supervisorischen Arbeit greife ich auf 16 Jahre Berufserfahrung zurück, die vor allem durch systemische Weiterbildungen und die Arbeit in unterschiedlichen Arbeitskontexten und Arbeitsrollen geprägt ist.

 

In den unterschiedlichen Arbeitskontexten (Eingliederungshilfe ambulant und stationär, unterschiedliche Bereiche der Jugendhilfe und klinischer Kontext) habe ich mich mit den  jeweils spezifischen Themen intensiv auseinandergesetzt, Konzepte und Angebote aufgebaut und weiterentwickelt.

 

Ich konnte erleben, welche Auswirkungen die unterschiedlichen Settings und Kontexte (z.B. Freiwilligkeit, Zwangskontexte im Kinderschutz, gesellschaftliche Anerkennung des Arbeitsbereiches) und Strukturen der Organisationen (wie beispielsweise Refinanzierungsdruck, Hierarchien etc.) auf den Arbeitsalltag haben. Dadurch ist es mir wichtig Zusammenhänge zwischen Strukturen, Teams und Fallverläufen in Supervisionen genauer zu betrachten.

Für die unterschiedlichen Perspektiven zwischen Leitungs- und Mitarbeit*innen-Sicht und damit verbundene Erwartungen, die in Supervisionen zum Thema werden könnten, bin ich durch Erfahrungen auf beiden Seiten, sensibilisiert.  

Neben meiner Supervisionstätigkeit arbeite ich aktuell in einer Beratungsstelle, in der Familien und Fachkräfte der Jugendhilfe beraten und neue Perspektiven in schwierigen Fallverläufen erarbeitet werden.

Berufserfahrung

  • Erziehungsberatung 

  • Beratung für Fachkräfte (Kita, Sozialer Dienst)

  • Fachvorträge & Konzeptentwicklung

  • ambulante Jugendhilfe im Bereich aufsuchende Familientherapie und Multifamilientherapie 

  • familientherapeutische Begleitung von Rückführungsprozessen von Kindern aus der stationären Wohngruppen zurück in ihre Herkunftsfamilie

  • Perspektivklärung 

  • Familienberatung und kinderorientierte Beratung bei onkologischen Krankheiten

  • Familientrauerbegleitung

  • stationäre Jugendhilfe

  • stationäre Einrichtungen (für Kinder und Erwachsene mit Behinderungen) 

  • ambulanter Bereich der Eingliederungshilfe (heilpädagogische Familienhilfe)

ÜBER MICH
Leaves Shadow

KONTAKT

Für weitere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Ich freue mich über Ihre Nachricht. 

Carina Vorbohle 

Telefonnummer: 0178-5742973

Mail: info@supervision-vorbohle.de

Vielen Dank!

KONTAKT
bottom of page